Wir sind Experten in allen Bereichen der Konfiguratorentwicklung

Egal ob Sanitär, Möbel, Autos oder Bäder – wir entwickeln Konfiguratoren für alle Branchen. Beginnend mit einem Design-Sprint bis hin zum fertigen Produkt.

Produktkonfiguratoren im Einsatz – Use Cases

01

Webkonfigurator

placeholder
Unsere Produktkonfiguratoren werden für jedes Endgerät optimiert und sichern einen einheitlichen Markenauftritt. Performance und Qualität sind dabei die technischen Herausforderungen, die wir mittels WebGL-Technologie und Echtzeit-3D-Renderings ausreizen.
02

B2B & Vertrieb

placeholder
Es gibt kaum wirksamere Tools für Vertriebsmitarbeiter als einen 3D-Konfigurator, der die Vielfalt des Sortiments qualitativ hochwertig veranschaulicht. Die Produkte werden, je nach Ausrichtung, in verschiedenen Anwendungsszenarien gezeigt.
03

Messen & Präsentation

placeholder
Besonders an reizüberfluteten Orten, wie Messen, sind großflächige und aufmerksamkeitsstarke Inszenierungen gefragt. Hier gilt es im direkten Vergleich zur Konkurrenz technologisch auf dem neuesten Stand zu sein und mit Qualität und einem Wow-Effekt zu glänzen.
04

Stores

placeholder
In lokalen Ladengeschäften ermöglichen digitale Produktkonfiguratoren die direkte Personalisierung von Produkten. Diese individuelle Anpassung an den Kunden schafft einen Mehrwert, da eine persönliche Bindung zu dem Produkt entsteht.

Unsere Konfiguratoren bieten folgende Key Features

01

3D-Visualisierung

placeholder
Die immer spezifischeren Anforderungen an Produkte bilden wir mit unseren plattformunabhängigen Konfiguratoren in 2D und 3D ab. Egal ob im Web-, Mobile- oder Installationsbereich, intuitiv und leicht verständlich, führen wir Nutzer an verschiedene heran.
02

Preiskalkulation

placeholder
Berechne Preise deiner Produkte on the fly bei beliebiger Komplexität. Die wahre Stärke eines Produktkonfigurators ist das Zusammenspiel von Visualisierung gepaart mit der Bereitstellung komplexer Business Logik. Verwende den Konfigurator als Tool deiner Digitalisierungsstrategie.
03

ERP & WaWi System

placeholder
Nutze deinen Produktkonfigurator als Anbindung an das lokale ERP System, die SAP Cloud und zur Integration des Warenbestands. Es gibt dutzende Vorteile, wie dir ein intuitiver Produktkonfigurator bei der Verwaltung deiner Waren helfen kann.
04

Regelwerk & Businesslogik

placeholder
Einer der wesentlichen Vorteile eines Produktkonfigurators ist das zu konzipierende Regelwerk, welches alle produktspezifischen Eigenschaften darstellt. Mit einer Konfiguratorlösung von Ventzke Media gehst du den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und optimierst so gleichzeitig deine Businesslogik.

Frederik Ventzke

Innovation Architect / CEO

Produktkonfigurator Expressanfrage?

Hervorragend, dass du uns als Agentur für individuelle Konfigurator-Software gefunden hast:

+49 (30) 505 671 67

Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr

ERP- & SAP-basierte Konfigurationsprozesse

Die Qualität jedes Produkts beginnt bei der Zeichnung

Die Nutzer unserer Konfiguratoren haben im Frontend die Möglichkeit von der 3D in die 2D-Ansicht zu wechseln und können auch in dieser weiter konfigurieren. Die 2D-Ansicht im Konfigurationsprozess basiert auf einem SVG und stellt eine abgespeckte Version des Produktes dar.

In dem später on-the-fly generierten PDF wird das Produkt dann als vollwertige Konstruktionszeichnung ausgegeben, mit sämtlichen Abmessungen für die spätere Produktion.

Gepaart mit der direkten Anbindung an dein SAP, CRM oder AX-System ergibt sich ein vollautomatisierter digitaler Prozess, mit welchem die Mitarbeiter deiner Organisation Zeit und Geld sparen.

Von der Idee bis zum Launch. Und darüber hinaus.

Außerdem können unsere Konfiguratoren:
  • ➡️ Produktlogiken abbilden in 3D und Echtzeit
  • ➡️ Preise kalkulieren in versch. Währungen und für versch. Märkte
  • ➡️ Angebotsmanagement, Erstellung von Echtzeit-Angeboten und Übergabe an externe Systeme (CRM, ERP, SAP, etc.)
  • ➡️ 2D-Konstruktionszeichnungen in Echtzeit erstellen
  • ➡️ Zuweisungen von Außendienstmitarbeitern für verschiedene PLZ-Gebiete
  • ➡️ Produktmerkmale mittels CMS updaten
  • ➡️ Projekte verwalten, Konfigurationen duplizieren und archivieren
  • ➡️ Rollen- / Rechte-Management von Innen- und Außendienstmitarbeitern
  • ➡️ Intuitives Fehlermanagement in der UI
  • ➡️ Perfektes Onboarding für neue User mittels Tooltips und moderner UI-Kennenlernstrecke
Erstellung von Regelwerken

Im Laufe der letzten Jahre haben wir komplexe Regelwerke für verschiedene Anforderungen umgesetzt. Dabei wurden auch selbst pflegende Regelwerke entwickelt, mit denen Auftraggeber komplexe Produktlogiken, Preise, Abhängigkeiten, Mitarbeiterrollenrechte, Märkte, etc. selbst updaten können.

Gemeinsam mit unserem Auftraggeber erarbeiten wir in Workshops bei Projektbeginn ein Regelablaufdiagramm. Vor der Umsetzung von selbst pflegenden Regelwerken betrachten wir immer ganzheitlich den Kosten-Nutzen-Rahmen und sprechen Empfehlungen aus, welche Regelwerk-Bausteine eventuell statisch bleiben können / sollten. Es muss jedoch von Anfang an darauf geachtet werden, dass das Regelwerk flexibel und skalierbar bleibt.

Wie sind unsere Entwicklungserfahrungen?

Wir konzipieren und entwickeln individuelle Software für Produktkonfigurationen seit über 7 Jahren. An unserem Konfigurator Showcase, dem KWC 3D Konfigurator (ehemals Franke) arbeiten wir seit mehr als 4 Jahren und haben in das Projekt über 6.000 Stunden investiert.

Uns zeichnet aus:

  • ➡️ flexibel und agil auf Anforderungen eingehen können, die erst im Laufe eines Konfigurator-Projekts entstehen und oft nicht vorhersehbar waren.
  • ➡️ uns schnell in komplexe Logik-Anforderungen hineinversetzen können.
  • ➡️ Konfiguratorprojekte immer langfristig betrachten und gemeinsam mit unserem Auftraggeber eine Produktroadmap planen, welche kurzfristig, mittelfristig und langfristig funktioniert.
  • ➡️ Konfiguratorprojekte als ganzheitliche Softwarelösung entwickeln, die weitaus mehr Use Cases abdeckt als nur die reine visuelle 3D-Konfiguration.
  • ➡️ einen modernen Technologie-Stack verwenden, der performant, skalierbar und State of the Art ist.
  • ➡️ ein tolles Team von Softwareentwicklern, UX-Designern und Projektmanagern bereitstellen.
Welche UX-Frameworks & User-Tests setzen wir ein?
  • Wir sind Experten auf dem Gebiet der UI-Entwicklung und haben über 20 Jahre Erfahrung in der Konzipierung und Realisierung intuitiver Interfaces.
  • Wir hinterfragen Nutzerhandlungen, führen User-Research, UX-Testings sowie Nutzeranalysen durch.
  • Unsere Interfaces optimieren wir individuell für digitale Touchpoints.
  • Für webbasierte Anwendungen benutzen wir physische Devices oder virtuelle Testprogramme, mit denen wir Crossbrowser Testings durchführen können.

➡️ ️Datenanalysen / Crossbrowser Testing / Creative Prototyping / Wireframing / User Research


➡️ User Story Mapping / User Testings / Design Sprints / UX Design & UI Design / Design Thinking & Ideation Workshops

Projektmanagement und Entwicklungsmethoden

Wir arbeiten im Wesentlichen agil und mixen moderne PM-Methoden

Bei der Entwicklung von neuer Software arbeiten wir agil nach Scrum und kombinieren mit Kanban (70/30). Dadurch können wir flexibel auf Anforderungsänderungen eingehen und somit ein neues Produkt bzw. einen MVP schneller entwickeln. Wir kombinieren also beide Methoden und beachten zusätzlich den Workflow des Auftraggebers.

Bei der Weiterentwicklung eines Software-Produkts, welches bereits ausgerollt wurde, wechseln wir in einen Maintenance-Modus und arbeiten in einer agilen Kanban-Umgebung.

Um die Source-Code-Qualität unserer Konfigurator-Software und komplexen Business-Logiken zu gewährleisten, setzen wir auf automatisierte Testverfahren. Dafür erstellen wir eine Continuous Delivery Pipeline (CDP) sowie automatische Deployments. Wir entwickeln auf 3 unabhängigen Systemen (local, staging, live) mit Versionskontrollen. Mit diesem Prozess stellen wir unsere Qualität sicher.

Aus welchen Experten bestehen unsere Konfiguratorteams?
  • 💻 2-4 x Fullstack Entwickler
  • 🖌️ 1-2 x UX Designer
  • 💻 1-2 x 3D Architekten
  • 💬 1 x Projektmanager / QA
  • 💼 1 x Product Owner

Welche Technologien bedienen wir?

  • React
  • Angular
  • Redux
  • TypeScript
  • JavaScript
  • Bootstrap
  • Webpack
  • Node.js
  • Loopback
  • Gatsby
  • GraphQL
  • Three.js
  • WebGL
  • Blender
  • Microsoft Azure
  • Amazon Web Services
  • Jasmine
  • Jenkins

Während und nach dem Projekt immer für dich da!

Zu welchen Uhrzeiten ist unser Support erreichbar?

E-Mail: Montag bis Freitag, Antwort innerhalb von 60 Min.
Ticketsystem: Montag bis Freitag, Antwort innerhalb von 60 Min.
Telefon: Montag bis Freitag: 9:00 – 16:30 Uhr

Kommunikation / Projektleitung
Wir stellen bei unseren Projekten einen Projektmanager sowie einen Product Owner zur Verfügung. Beide sind immer über den gleichen Projektstatus informiert und kennen wesentliche Details um das Projekt führen zu können.
Stellvertreterregelungen
Bei Ausfällen im Projektteam können wir durch verschiedene Maßnahmen reagieren. Es gibt bei uns interne Daily Standup-Meetings, bei denen jedes Teammitglied über den aktuellen Status berichtet. Zusätzlich dokumentieren wir unsere Software proaktiv. Damit stellen wir sicher, dass das Projekt auch bei Ausfällen von einem anderen Kollegen übernommen werden kann.

We share our knowledge

Frederik Ventzke

Innovation Architect / CEO

Du interessierst dich für einen Produktkonfigurator?

Wir konzipieren und entwickeln Produktkonfiguratoren in 2D und 3D für alle Branchen. Gemeinsam definieren wir Anforderungen, Use Cases und einen MVP.

+49 (30) 505 671 67

Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr